Am Samstag, den 16.9.2017, nehmen gleich vier Teams der Wild Bees die Gelegenheit wahr, sich beim Turnier der Tigers Wiesloch auf die neue Saison vorzubereiten.
Spielplan für die U14m:
09:00 Uhr - TSG Wiesloch - Wild Bees
11:00 Uhr - BG Viernheim/Weinheim - Wild Bees
13:40 Uhr - BC Hockenheim - Wild Bees
15:00 Uhr - TV Heidelberg - Wild Bees
Spielplan für die U16m1, U16m/2 und U16w:
09:00 Uhr - TSG Wiesloch - Wild Bees 2
09:40 Uhr - TV Heidelberg - Wild Bees 1
10:20 Uhr - BG Viernheim/Weinheim - Wild Bees wbl.
11:40 Uhr - TV Heidelberg - Wild Bees wbl.
Am Sonntag, den 10.9.2017, traten die Teams der neu formierten Regionalliga-Damen und der Oberliga-Herren beim Pre-Season-Turnier des TSV Viernheim an. Beide Turnier-Titel aus dem vergangenen Jahr konnten leider nicht verteidigt werden - die Wanderpokale fanden ein neues 'Zuhause'. Dennoch nutzte man die Begegnungen, um zu testen und neue Spielformen zu verinnerlichen. Die Damen mussten sich nur Berghausen, die Herren dem Team aus Darmstadt geschlagen geben.
Gleich drei Basketballer des ehemaligen U18m-Teams traten zum 01.09.2017 ihren Dienst zum einjährigen freiwilligen sozialen Jahr (FSJ) an. Moritz Braun und Nils Herzog sind im Jugendbereich unseres Kooperationsvereins SG Walldorf Astoria eingesetzt, Lukas Löring in der Basketballjugend der TG 1889 Sandhausen e.V. Allen drei FSJ-Stellen gemeinsam ist, dass 70% der Aktivitäten im sportpraktischen Bereich stattfinden, die verbleibenden 30% im Verwaltungsbereich. Integriert in das FSJ sind außerdem 25 Schulungstage zum Erwerb von Trainerlizenzen.
Schwerpunkt bei der TG Sandhausen ist eindeutig der Wild Bees Jugendbasketball.
Nur noch wenige Tage, dann beginnt die Schule wieder. Doch zuvor hatten alle Ferienkinder in Walldorf und Sandhausen die Gelegenheit, sich noch einmal richtig auszutoben. Die Wild Bees luden zum Basketball-Schnuppern ein und diese Gelegenheit nahmen insgesamt etwa 70 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren wahr - das Dribbeln lockte sie in die Sporthalle. Nach einem Warm-up wurden im Rahmen von Übungsstationen das Dribbeln, Passen & Fangen, Standwurf, Korbleger zunächst theoretisch durch die Übungsleiter erklärt und kurz darauf auch praktisch angewandt. In Gruppen wurden die, jeweils durch zwei Trainer betreute, Stationen durchlaufen.