Es kribbelt wieder in den Fingern. Die NBA-Saison beginnt. Und die Wild Bees haben wieder eine NBA Fantasy League.
Für alle, die sich zeitnah entscheiden mitzumachen: es winken schöne Preise.
Wir sind gespannt, wie ihr euch anstellt. Der Aufwand ist gering, die Regeln sind einfach:
Loggt euch auf: http://spox.dunkest.com ein und erstellt euer Team. Damit tretet ihr dann einfach der Gruppe "WildBees" bei, die ihr unter dem Einladungs-Code "5X6CU" findet. FERTIG.
Viel Spaß und viel Erfolg!
Die Wild Bees Herren mussten sich nach einer guten Partie der Mannschaft aus Kirchheim 76:68 geschlagen geben. In den Anfangsminuten des Spiels waren die Wild Bees noch nicht so wirklich auf dem Platz. Zu viel Freiraum für die Schützen der Kirchheimer wurde zugelassen und in der Offensive fand man auch noch nicht die richtigen Mittel, so musste Coach Thorsten Schulz mit Hilfe einer Auszeit die Mannschaft ein wenig wachrütteln. Dies gelang auch und man konnte den fast zweistelligen Rückstand schnell wieder einholen. Es entwickelte sich ein offenes Spiel, gute Aktionen von beiden Mannschaften konnten die Zuschauer in Kirchheim bestaunen.
...oder sollte man sie eher im Gedächtnis behalten, um daraus zu Lernen? Aber fangen wir mal am Anfang an. Am letzten Samstag spielten die Herren2 gegen TB Rohrbach. Der Gegner reiste nur mit 5 Spielern an und wir alle dachten, zu fünft kann diese Mannschaft nicht unserem Tempo Stand halten. Und als dann im zweiten Viertel ein Spieler von Rohrbach disqualifiziert wurde, hatten wohl alle schon in Gedanken gewonnen. Aber Wunsch und Wirklichkeit liegen manchmal weit auseinander. Wenn ein Gegner in Unterzahl im dritten Viertel zwei Dreier schießt, dann kann man ihm entweder nur Respekt zollen oder man kann sich fragen, wie hier verteidigt wurde.
"Einstellung hat gestimmt", so lautete das Fazit von Coach Tanya Poslik nach dem Spiel gegen den MTV Stuttgart. Zu Acht sind die Wild Bees ins Schwabenland gefahren. Nach einem sehr guten ersten Viertel liess die Leistung etwas nach, so dass die Wild Bees mit einer knappen Führung (4 Punkte) in die Halbzeit gingen. Grund waren die Rebound-Probleme und die gute Offensive gegen die Zonenverteidigung. In einer stark umkämpften zweiten Halbzeit verlief das Spiel stets offen. Die Wild Bees mussten stark fokussiert bleiben, denn jeder kleine Fehler wurde sofort von den Stuttgartern bestraft.