Ein Spiel, das wieder einige Brisanz verspricht ist die Begegnung TSV Viernheim gegen die TG 1889 Sandhausen in der 2. Damen-Basketball-Bundesliga am Samstag, den 2. März ab 18 Uhr in der Waldsporthalle Viernheim. Die TG 1889 Sandhausen hat die letzten sechs Spiele gewonnen und ist in Lauerstellung auf die Play-Off-Plätze. Bei noch vier ausstehenden Begegnungen ist noch einige Spannung garantiert. In Viernheim wird wieder ein spannendes Spiel erwartet. Die Mannschaft wünscht sich eine zahlreiche Fangemeinde und lautstarke Unterstützung .
Viernheim hat vor einigen Wochen seine Spielmacherin Johnette Walker an die KuSG Leimen verloren.
62:57 gegen Bad Aibling
Sandhausen. (mir) Die Siegesserie der TG Sandhausen in der 2. Damen-Basketball-Bundesliga geht weiter. Die Chancen auf die Play-off-Teilnahme stehen nach dem 62:57 (35:25) gegen Mitbewerber TuS Bad Aibling weiter gut. Es war der siebte Sieg in den letzten acht Partien, nur eine knappe Niederlage gegen Saarlouis unterbrach diese eindrucksvolle Serie. Allerdings spielten die Sandhäuserinnen diesmal nicht so gut. „Wir waren erstmals unter Druck, weil es jetzt um die Play-offs geht“, stellte Trainer Markus Jochum fest. Vor allem mit dem Offensivrebound (5:18) war er gar nicht zufrieden.
Die NBBL der Kurpfalz Baskets Lions reiste am vergangenen Sonntag zum letzten Auswärtsspiel der Hauptrunde nach Speyer. Ohne Sasha Marton, David Diouf, Morris Hintz und Topscorer Lasse Steinort, die alle an verschiedenen Verletzungen laborierten, wollte man den Speyrern, die für eine sichere Playoff-Teilnahme unbedingt gewinnen mussten, ein Bein stellen.
Das Spiel begann intensiv, ohne eine lange Abtastphase zu besitzen.
Nachdem wir bisher eine Niederlage und einen Sieg gegen Schwetzingen auf unserem Konto hatten, waren wir gespannt ob unsere Taktik auch dieses Mal zum Erfolg führen würde.
Doch dieses Mal war der Gegner anscheinend gut auf uns eingestellt. Schwetzingen machte durch eine gute Defense den Ballverteilern das Leben schwer. Unser statisches Spiel in der Offensive tat sein übriges.
Nur vier Schnellangriffe führten dazu in der ersten Halbzeit einen Vorsprung zu erarbeiten.
Doch der war in der zweiten Halbzeit relativ schnell wieder dahin.
Unseren Vorteil unter den Körben konnten wir nicht nutzen, da der Ball von Schwetzingen zu früh gestoppt wurde.