Im letzten Rundenspiel des Jahres erlebten die zahlreichen Zuschauer Krimi pur beim Spiel der U10 des Kooperationsteams TG Sandhausen/SG Walldorf gegen die Gäste aus Kirchheim. Zwei gleichwertige Teams trafen aufeinander, Sandhausen in voller Besetzung mit 12 Spielern und Matteo als Co-Coach an der Seitenlinie. Starke Nerven brauchten alle Beteiligten, wechselte die Führung doch ständig und kein Team konnte sich wirklich absetzen. Die Gäste aus Kirchheim wirkten effizienter bei weniger Wurfversuchen, während bei der TG alle Beteiligten sich wegen der zahlreich vergebenen Wurfchancen die Haare raufen wollten.
Am 21.11.2014 besuchte Verbandstrainer Rene Ullrich die U11 der TG Sandhausen. Neben einem kurzen Austauschgespräch mit den Abteilungsleitern Rolf und Andrea Schneider stand der Besuch und das Unterstützen im U11 Training bei Trainerin Agnes Mesteri auf dem Programm. Seit vielen Jahren gilt Sandhausen im Rhein-Neckar Kreis als gutes Beispiel für weibliche Nachwuchsarbeit. Gleich drei Nachwuchsmannschaften teilten sich (freitags) die große Dreifach-Halle im Hardtwald. Sandhausen schafft es immer wieder im weiblichen Bereich für die ein oder andere Überraschung zu sorgen und damit die Basketballwelt in Baden-Württemberg zu bereichern.
In der Zeit vom 3. bis 5. Januar 2015 bieten wir vereinsintern Interessierten eine Schulung 'Be a coach' unter der Leitung von FIBA-A-Trainer Thorsten Schulz an. Diese Schulung ist gedacht für alle älter als 15 Jahre, interessierte Eltern und Coaches zur Fortbildung.Weitere Informationen und Anmeldung unter info@tg-sandhausen-basketball.
Am Samstag gewannen die Herren1 der TG Sandhausen ihr erstes von zwei Spielen am Wochenende gegen die DJK Eppelheim mit 86:62. Die Gäste starteten wie erwartet besonders in der Offensive stark und hielten das Spiel bis zum Ende des ersten Viertels beim Stand von 21:20 noch offen. Die Hardtwald-Herren zeigten im zweiten Viertel ihre gewohnte Stärke in der Defensive und zwangen die Gäste zu vielen schwierigen Würfen. Beim Stand von 39:30 ging es in die Halbzeit und für das Trainergespann Schulz/Wicks war die Marschroute klar, den Topscorer der DJK W. Reis aus dem Spiel nehmen und Tempobasketball nach vorne zu spielen.